
Das sollten Sie wissen
Der Praxisbesuch
Zeit mitbringen, sich begleiten lassen und Fragen vorbereiten
Wenn Sie erstmals zu uns kommen, bringen Sie bitte für unser Gespräch Zeit und vielleicht auch einen Angehörigen oder einen guten Bekannten mit. Dieser kann Sie unterstützen und für Sie wichtige Dinge notieren oder sich merken. Wir wissen, dass es schwer ist, sich in dieser Situation alles gleich zu merken und an alles zu denken. Vielleicht schreiben Sie sich schon zuhause wichtige Fragen auf, die wir dann zusammen „abarbeiten“ können.
Befunde mitbringen
Für uns wäre es gut, wenn Sie wichtige Befunde und Berichte zur Besprechung mitbringen; wir können sie aber auch für Sie vom Krankenhaus oder Hausarzt anfordern.
Sich informieren
Wir werden Sie bitten, einen Fragebogen auszufüllen, der uns mit notwendigen Informationen versorgt (Persönliche Daten, Vorerkrankungen und Behandlungen, Medikamente und Allergien).
Die erste Chemotherapie
Sich fahren und begleiten lassen
Auch wenn Sie zur ersten Behandlung kommen, können Sie Beistand gebrauchen. Manchmal ist es zu Anfang besser, dass Sie sich fahren lassen, da die innere Anspannung häufig groß ist.
Etwas zum Essen mitbringen
Falls Ihre Behandlung über mehrere Stunden geplant ist, bringen Sie sich etwas zu essen, für Sie notwendige Medikamente und evtl. eine Decke mit. Getränke erhalten Sie von uns.
Lektüre/Musik mitbringen und mit anderen Patienten sprechen
Etwas zu lesen oder Musik verkürzt die Zeit, vielleicht holen Sie aber auch nur etwas Schlaf nach oder führen ein anregendes Gespräch mit Ihrem Nachbarn. Erfahrene Patienten wissen häufig eine Menge und können auch Ihnen damit helfen.
Blutbild vorab faxen spart Zeit
Wenn Sie oder Ihr Hausarzt uns ein kleines Blutbild 1-2 Tage vor geplanter Chemotherapie mitteilen, z.B. faxen, können wir Ihre Medikamente zeitiger ordern und Sie sparen Wartezeit.
Den blauen Therapiepass mitbringen
Wichtig ist auch Ihr blauer Therapiepass, mit dem sich jeder Arzt einen schnellen Überblick über den Stand Ihrer Behandlung verschaffen kann. Lassen sie dort bitte alle Blutbilder eintragen.
Bei Fragen steht immer jemand zur Verfügung
Ihr Medikamentenplan und Ihre nächsten Termine werden Ihnen schriftlich ausgehändigt.
Im Notfall erreichen Sie uns ausserhalb der Dienstzeit
Bei jeder Therapie können Sie wenn erforderlich den Arzt sprechen, häufig können aber auch unsere Helferinnen Ihr Problem lösen. Wenn ungewöhnliche Nebenwirkungen oder Beschwerden auftreten, erreichen sie uns auch außerhalb der Dienstzeit.
Internet und E-Mail nutzen
Sie finden diese Informationen auch hier hier als PDF-Datei.
Fragen können Sie uns auch per E-Mail stellen.